"Ich wünsche dir viel Glück"
„Ich wünsche dir viel Glück!“ – Der Glücksweg der Mittelschule Marktheidenfeld
„Schau mal, ich habe einen Glückskeks gebastelt! Den schenke ich meiner Freundin!“, freut sich Fabienne.
„Und ich habe mir einen Glücksklee für zu Hause eingepflanzt – mit lauter vierblättrigen Blättern!“, schwärmt Leon.
„Ich hab eine schöne Karte mit einem Glückscent bekommen!“, erzählt Andrej lachend.
„Und da hinten hängen ganz viele arabische Glücksgeschichten!“, ergänzt Mila begeistert.
Die Klasse der Mittelschule Marktheidenfeld ist im Schulgarten unterwegs und entdeckt mit Neugier die verschiedenen Stationen des neuen Glücksweges. Seit Beginn des Schuljahres lädt dieser besondere Weg alle Klassen ein, dem Glück auf die Spur zu kommen. Hier kann man Glückskekse basteln, Glücksklee pflanzen, Geschichten lesen, Glückskarten ziehen und vieles mehr.
Das Projekt wurde von den christlichen Religionslehrerinnen gemeinsam mit dem islamischen Religionslehrer ins Leben gerufen. Es soll sich wie ein roter – oder besser gesagt: (Glücks-)Faden – durch das gesamte Schuljahr ziehen. Vielleicht entsteht am Ende sogar ein eigenes Glücksbuch, gestaltet von den Schülerinnen und Schülern selbst.
„Ich bin glücklich, wenn ich meine Familie und Freunde habe“, schreibt Theresa auf einen kleinen Zettel und legt ihn in die Glücksbox zurück. Auf Romans gezogener Glückskarte steht:
„Glück heißt, jemanden zu finden, der weiß, dass du nicht perfekt bist – aber so tut, als wärst du es. Ich wünsche dir viel Glück!“
Nach einer Weile machen sich alle Schülerinnen und Schüler – mit vielen Eindrücken und einem Lächeln im Gesicht – auf den Rückweg in den Unterricht. Ihre selbst gepflanzten Glückskleepflanzen nehmen sie natürlich mit nach Hause.