Ein trollreicher Vormittag für die Klassen 6a, 6c und 6g

Einen trollreichen Vormittag erlebten am Mittwoch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 6c und 6g. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen fuhren sie in die Stadthalle Lohr, wo das Niederrheintheater das Stück „Peer und Gynt im Reich der Trolle“ aufführte.

Das Abenteuer über Integration und das Zusammenwachsen unterschiedlicher Welten basiert auf einer Geschichte von Paul Maar und Christian Schidlowsky. Die Zuschauer begegneten zunächst dem jungen Peer, der fest an die Existenz von Trollen glaubt. Seine Mutter und sein Lehrer halten ihn deshalb für einen unverbesserlichen Träumer.

Doch als Peer tatsächlich der Trollprinzessin Gynt begegnet, öffnet sich ihm eine völlig neue Welt. In dieser Welt herrschen – sehr zur Freude des Publikums – andere Bräuche und Sitten als in der Menschenwelt: Zur Begrüßung etwa gibt man sich einen Klaps auf den Po – etwas, das die Schüler in der Stadthalle auch gleich selbst ausprobieren durften.

Durch Freundschaft und gegenseitiges Verständnis nähern sich die beiden Kulturen einander an. Am Ende des Stücks kehrten die Schauspieler noch einmal auf die Bühne zurück und unterhielten sich mit dem Publikum über das Theaterstück und dessen zentrale Botschaften.

Peer und Gynt zeigen, dass Integration nicht bedeutet, Unterschiede auszuradieren – sondern Vielfalt zu feiern. Sie machen deutlich: Wenn wir bereit sind, einander die Hand zu reichen und voneinander zu lernen, kann jede Begegnung unser Leben bereichern.


 
Annette Hettiger